Zum Hauptinhalt springen
torivalquensa Logo

Datenschutzerklärung

torivalquensa - Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist torivalquensa, ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten:
torivalquensa
Arnbacher Str. 40
85229 Markt Indersdorf
Deutschland
Telefon: +4971193349518
E-Mail: info@torivalquensa.sbs

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Make-up für besondere Anlässe optimal anbieten zu können. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

  • Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktinformationen)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Kennungen, IP-Adressen)
  • Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Rechnungshistorie)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Dienstleistungen zu bieten und unsere geschäftlichen Prozesse effizient zu gestalten.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung unserer Webseite und deren Funktionalitäten
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kundenbetreuung
  • Durchführung von Verträgen und Erbringung von Dienstleistungen
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
  • Versendung von Newslettern und Marketingmaterialien (nur mit Einverständnis)
  • Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen wie Vertragserfüllung, berechtigte Interessen oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten für die in der Einwilligung genannten Zwecke. Dies betrifft beispielsweise den Newsletter-Versand oder die Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Abwicklung von Buchungen, Terminvereinbarungen und die Erbringung unserer Make-up-Dienstleistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten für Zwecke wie Direktwerbung, Netzwerksicherheit, Betrugsverhinderung und die Verbesserung unserer Dienstleistungen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

5. Datenübermittlung und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Webseite
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Versanddienstleister für die Zustellung von Produkten
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Wir schließen mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

6. Internationale Datenübertragung

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bei Übertragungen in Drittländer verwenden wir geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder genehmigte Verhaltensregeln. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Konkrete Speicherfristen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorschriften)
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Webseiten-Logdateien: 7 Tage
  • Cookie-Daten: entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.

Ihre individuellen Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir können zum Schutz Ihrer Daten eine Identitätsprüfung verlangen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Webseite
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Webseite erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Diese werden für zielgerichtete Werbung verwendet (nur mit Einwilligung)

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir zusätzlich durch eine deutliche Kennzeichnung auf unserer Webseite bekannt geben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Ihres Arbeitsplatzes wenden.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne:

torivalquensa

Arnbacher Str. 40, 85229 Markt Indersdorf

Telefon: +4971193349518

E-Mail: info@torivalquensa.sbs

Stand: Januar 2025